Transparenz

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Förderverein Flüchtlingshilfe Sprockhövel e.V., Heidestraße 3, 45549 Sprockhövel, gegründet 2017
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Die vollständige Satzung finden Sie hier.
Ziel des Vereins ist die Akquise von Mitteln aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördermitteln, um damit im Wesentlichen die Unterstützung von Flüchtlingen in allen Belangen des täglichen Lebens im Rahmen der Integration in ihr neues Lebensumfeld finanzieren zu können.
Hierzu gehören die Sprachförderung, Integration in den Arbeitsmarkt, Hilfe bei der Wohnungssuche, soziale Angebote etc.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Das zuständige Finanzamt ist Hattingen. Die Steuernummer lautet: 323/5931/1276.
Die Vereinsregisternummer lautet: 5791.
Die Gemeinnützigkeit wurde am 24.01.2017 zugesprochen (Bescheid nach § 60a, Abs. 1 AO).
Der letzte Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer wurde am 05.06.2024 für das Jahr 2023 erteilt.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der Vorstand besteht mit Wahlen vom 30.03.2025 aus:
Geschäftsführender Vorstand
Matthias Knurth, 1. Vorsitzender
Susanne Leute, 2. Vorsitzende
Andrea Matzke, Schatzmeisterin
Beisitzende
Osama Al Esaa, Beisitzer
Ingrid Leukers-Bölicke, Beisitzerin
Akhmad Muzafarov, Beisitzer
Andreas Wodetzki, Beisitzer
Kassenprüfende
Feyza Demir
Liliia Aksonova
5. Tätigkeitsberichte
Rechenschaftsbericht 2024
Rechenschaftsbericht 2023
Rechenschaftsbericht 2022
Rechenschaftsbericht 2021
Rechenschaftsbericht 2020
Rechenschaftsbericht 2019
Rechenschaftsbericht 2018
Rechenschaftsbericht 2017
6. Personalstruktur
Der Förderverein Flüchtlingshilfe Sprockhövel e.V. wird fast ausschließlich durch ehrenamtlich Tätige betrieben. Es gibt eine Projektmitarbeiterin (Soziallotsin, gefördert durch die Postcodelotterie mit 27 Std./Wo) und eine weitere Mitarbeiterin auf Minijobbasis. Prinzipiell kann der Verein 3 Bundesfreiwilligendienststellen und eine Stelle im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps vergeben.
Der Verein zählt derzeit 177 Mitglieder. Im Rahmen der Initiative Flüchtlingshilfe Sprockhövel sind ca. 250 Personen aktiv.
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es gibt keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit anderen Organisationen.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Deutsche Postcodelotterie (Projekt: Lokale Beratung und Unterstützung von Geflüchteten)
- Bundesministerium des Innern und für Heimat (Projekt: Miteinander reden - voneinander lernen) (2022-2024)
- Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Projekt: Behind the Picture - Gesichter mit Geschichten) (2019-2020)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Bundesfreiwilligendienste)
- Evangelische Kirche von Westfalen (Projekt: Redigeepower) (2021-2022)
- UNO-Flüchtlingshilfe (Projekt: UKRAREPOWER) (2022-2023)
(Stand: April 2025)